Trikot – Alles, was du über Hockeytrikots wissen musst

Ein gutes Trikot ist mehr als nur ein Stück Stoff – es zeigt deine Zugehörigkeit, hält dich warm und macht dich auf dem Eis sichtbar. Egal, ob du ein eingefleischter Fan bist, der das Trikot seines Lieblingsvereins trägt, oder ein Spieler, der nach der perfekten Passform sucht – hier bekommst du praxisnahe Tipps ohne Fachchinesisch.

Material & Passform

Die meisten modernen Hockeytrikots bestehen aus leichtem Polyester‑Mischgewebe. Das Material ist atmungsaktiv, knittert kaum und lässt Feuchtigkeit schnell nach außen. Für Fans, die das traditionelle Aussehen mögen, gibt es aber auch Modelle aus Baumwoll‑Blend, die etwas schwerer wirken, aber ein klassisches Feeling vermitteln.

Bei der Passform geht es vor allem um Bewegungsfreiheit. Das Trikot sollte locker genug sein, damit du deine Arme frei bewegen kannst, aber nicht so weit, dass es beim Schießen oder Pucken ins Spiel kommt. Viele Hersteller bieten unterschiedliche Schnitte: 'Regular Fit' für einen klassischen Look und 'Performance Fit' für eng anliegende Varianten, die den Schweiß besser ableiten. Probiere am besten beide aus – beim Anprobieren kannst du sofort spüren, ob es beim schnellen Richtungswechsel zwickt.

Pflege & Aufbewahrung

Damit dein Trikot lange gut aussieht, brauchst du keine Spezialreinigung. Waschen bei 30 °C im Feinwaschgang reicht meistens aus. Vermeide Weichspüler, weil er die Atmungsaktivität des Stoffes reduziert. Nach dem Waschen lieber lufttrocknen lassen, nicht im Trockner, sonst kann das Material schrumpfen und die Farben verblassen.

Wenn du das Trikot nicht gerade trägst, häng es locker auf. Verknicke es nicht in einer Schublade, sonst entstehen dauerhafte Falten. Für seltene Sammlerstücke empfiehlt sich ein atmungsaktiver Kleidersack, der Staub fernhält, aber keine Feuchtigkeit einschließt.

Ein kleiner Trick: ein paar Tropfen Essig im Spülbecken geben und das Trikot darin kurz einweichen, bevor du es wäschst. Das hilft, Gerüche aus Schweiß und Ausrüstung zu neutralisieren, ohne den Stoff zu beschädigen.

Jetzt, wo du die Basics kennst, geht's an das Wesentliche: wo bekommst du das richtige Trikot? In Österreich gibt es mehrere offizielle Shops der österreichischen Eishockeyverbände, aber auch lokale Sportgeschäfte führen die Top-Teams wie die EC KAC, das Red Bull Salzburg EC und die Vienna Capitals. Online findest du zudem personalisierte Varianten, bei denen du deinen Namen und deine Nummer drucken lassen kannst – perfekt für Fans, die ein bisschen Individualität wollen.

Zusammengefasst: Achte auf atmungsaktives Material, wähle die Passform, die zu deinem Spielstil passt, und pflege das Trikot regelmäßig. Dann sitzt es nicht nur perfekt auf dem Eis, sondern sieht auch nach vielen Spieltagen noch top aus. Viel Spaß beim Shoppen und beim nächsten Match – dein neues Trikot wartet schon!

Ist es eine schlechte Idee, ein Trikot der Auswärtsmannschaft bei einem Heimspiel zu tragen? +
27 Feb

Ist es eine schlechte Idee, ein Trikot der Auswärtsmannschaft bei einem Heimspiel zu tragen?

Es ist eine sehr heikle Frage, ob es eine schlechte Idee ist, ein Trikot der Auswärtsmannschaft bei einem Heimspiel zu tragen. Einige Menschen sehen es als Zeichen von Respekt, aber andere sehen es als Respektlosigkeit gegenüber der eigenen Mannschaft und der sie unterstützenden Fangemeinde. Experten empfehlen, dass man sich an einige Grundregeln hält, wenn man ein Trikot der Auswärtsmannschaft trägt. Es sollte fehlerfrei und sauber sein, um die Würde des Teams zu wahren und andere nicht zu beleidigen. Außerdem sollte man vorsichtig sein, wenn man es in einem Fanblock trägt, da man möglicherweise das Ziel von Ressentiments anderer Fans werden kann.