Laila Peak ist einer der eindrucksvollsten Berge im Karakorum, Süd-Pakistan. Mit seiner fast senkrechten Flanke zieht er Kletterer aus der ganzen Welt an. Wenn du planst, diesen Gipfel zu erklimmen, brauchst du klare Infos zu Lage, Route und Vorbereitung – hier bekommst du das kompakt zusammengefasst.
Der Gipfel liegt im Hunza‑Tal, etwa 45 km von Gilgit entfernt. Die offizielle Höhe variiert zwischen 6 096 m und 6 200 m, je nach Quelle. Von der Basis aus steigt der Berg fast senkrecht an, wodurch das Bild sofort hype‑würdig ist. Das Wetter im Karakorum kann schnell umschlagen, also halte die Wetterberichte eng im Blick.
Die Hauptsaison für Laila Peak ist von Juni bis Anfang September. Dann schmilzt das meiste Schnee‑ und Eisfeld, und die Temperaturen sind erträglicher. Im Juli ist das Wetter am stabilsten, aber selbst dann kann ein plötzlicher Sturm entstehen. Pack also immer warme Kleidung, eine Notfall‑Decke und einen funktionierenden GPS‑Tracker ein.
Es gibt zwei gängige Wege: die klassische Südrouten‑Variante und die technisch anspruchsvollere Westwand. Die Südrouten‑Variante führt über ein Basislager in Höhe von etwa 4 000 m, dann über ein Hochlager bei 5 200 m. Der Aufstieg dauert in der Regel 5‑7 Tage, je nach Akklimatisierung. Die Westwand ist ideal für erfahrene Kletterer, die steile Eisflächen und enge Passagen suchen.
Akklimatisierung ist das A und O – unterschätze das nicht! Verbringe mindestens drei Tage im Hunza‑Tal, mach leichte Wanderungen und trinke viel Wasser. Trainiere vorher Ausdauer (Laufen, Radfahren) und Kraft (Beine, Core). Ein gutes Paar Trekking‑Socken und gut eingelaufene Stiefel verhindern Blasen.
Standard‑Bergsteigerausrüstung reicht hier nicht aus. Du brauchst ein leichtes Eis- und Snowschuhpaar, Steigeisen, Eispickel, Klettergurt, Helmm und ein Crampon‑Set. Ein kleines Erste‑Hilfe‑Kit, ein Strohhalm‑Filter für Wasser und ein Notfall‑Satelliten‑Telefon sind ebenfalls empfehlenswert.
Lawinen, Steinschlag und plötzliche Wetterwechsel sind die größten Risiken. Prüfe täglich das Lawinen‑Bulletin und halte dich an die Empfehlungen deines Guides. Wenn du allein gehst, informiere immer jemanden über deine Route und die geplante Rückkehrzeit.
Der Abstieg ist oft schneller, aber genauso gefährlich. Plane genug Zeit ein, um das Basislager zu verlassen, bevor das Wetter umschlägt. Nutze die Chance, das Hunza‑Tal zu erkunden – die Landschaft ist atemberaubend und die Einheimischen sehr gastfreundlich.
Mit der richtigen Vorbereitung, passender Ausrüstung und einer realistischen Einschätzung deiner Fähigkeiten wird Laila Peak zu einem unvergesslichen Erlebnis. Pack deinen Rucksack und mach dich bereit für ein echtes Abenteuer im Himalaya!
In Pakistan soll die Bergung von Laura Dahlmeier beginnen – entgegen ihrem schriftlich festgehaltenen Wunsch, auf dem Berg zu bleiben, um Retter nicht zu gefährden. Die Biathlon-Olympiasiegerin starb laut Berichten am 28. Juli an Laila Peak nach einem Felssturz. Erste Rettungsversuche scheiterten. Ihre Mutter teilte drei Wochen später eine berührende Botschaft. Viele Fragen bleiben offen.