Ein Foul ist einfach ein Regelverstoß, der dem Gegner schadet. Im Eishockey gibt es viele Arten, von leicht bis ernst. Jeder, der das Spiel schaut, hat schon mal ein Foul gesehen – vielleicht ein harter Check, ein Stockschlag oder ein Halten.
Die häufigsten Fouls sind:
Jedes dieser Fouls löst eine bestimmte Strafe aus. Manchmal reicht eine 2‑Minuten‑Strafe, manchmal gibt’s eine 5‑Minuten‑Strafe oder sogar eine Matchstrafe.
Der Schiedsrichter entscheidet sofort, ob ein Regelverstoß vorliegt. Er kann das Spiel anhalten, den Foul anzeigen und die Strafe aussprechen. Wenn ein Spieler mehrere Fouls in kurzer Zeit begeht, kann er eine “Game‑Misconduct” bekommen – das bedeutet, er muss das Eis verlassen.
Eine Besonderheit ist die “Power‑Play‑Situation”. Wenn ein Team ein Foul begeht, spielt das andere Team einen oder zwei Spieler mehr. Das ist oft der Moment, in dem Tore fallen.
Für Trainer und Spieler ist es wichtig, die häufigsten Fouls zu kennen und zu vermeiden. Ein gutes Training beinhaltet das richtige Timing beim Checken und das Sauber‑Spiel mit dem Stock. Wenn du weißt, welche Bewegungen zu Strafen führen, kannst du deine Entscheidung schneller treffen und das Risiko senken.
Fans profitieren ebenfalls vom Wissen um Fouls. Wenn du das nächste Mal ein Spiel siehst, erkennst du sofort, warum ein Schiedsrichter das Horn läutet. Das macht das Zuschauen spannender und du verstehst besser, warum bestimmte Teams im Rückstand liegen.
Tipps zum Vermeiden von Fouls: Halte deine Schultern unten, nutze den Körper, nicht den Stock, um Gegner zu blockieren. Achte immer darauf, dass dein Stock nicht über die Schulterhöhe steigt. Trainiere das Gleichgewicht, damit du nicht über die Bande rutschst und unbeabsichtigt boarding verursachst. Kommunikation mit dem Mitspieler hilft, Missverständnisse zu verhindern, die leicht zu holding führen können.
Zusammengefasst: Ein Foul ist jede Handlung, die gegen die Spielregeln verstößt und den Gegner benachteiligt. Die Strafen reichen von kurzen 2‑Minuten‑Auszeiten bis zu Spielausschlüssen. Wer die Regeln kennt, spielt sicherer und hat mehr Spaß am Spiel.
In Hockey ist PS (Penalty Shot) ein direkter Schuss auf das Tor des Gegners, der vom Schiedsrichter ausgeführt wird. Es wird auch als Strafschuss bezeichnet, wenn ein Spieler gegen einen anderen Spieler ein Foul begeht und somit ein großer Vorteil für den anderen entsteht. Derjenige, der den Penalty Shot ausführt, hat die einzige Gelegenheit, ein Tor zu erzielen.