Wenn dein Lieblingsverein auf Reisen geht, dreht sich alles um die Auswärtsmannschaft. Das ist das Team, das in fremder Stadt spielt und dabei mit neuen Bedingungen klarkommen muss. Warum das spannend ist? Weil jedes Auswärtsspiel neue Herausforderungen mit sich bringt – von der Anreise bis zur Stimmung im gegnerischen Stadion.
Der erste Unterschied ist das Spielfeld selbst. Auch wenn die Größe gleich bleibt, wirkt das Eis oft schneller oder langsamer, je nach Temperatur und Qualität der Halle. Die Auswärtsmannschaft muss sich schnell anpassen, sonst kann das den Spielverlauf verändern. Viele Trainer planen deshalb extra Trainingsstunden, um das Eis in der jeweiligen Arena zu testen.
Reisezeit ist ein großer Faktor. Wer mehrere Stunden im Bus oder Flugzeug sitzt, kommt später im Spiel an. Deshalb setzen Teams auf gute Schlafstrategien und leichte Mahlzeiten, um fit zu bleiben. Auch die Fanunterstützung wirkt: Wenn das gegnerische Publikum laut ist, kann das Druck erzeugen. Gleichzeitig kann das ein Ansporn sein, das eigene Publikum im Rücken zu haben.
Ein weiterer Punkt ist die Taktik. Viele Trainer passen das Spielsystem an den Gegner an. Bei einer starken Heimmannschaft kann eine defensivere Aufstellung sinnvoll sein, um wenig Gegentore zu kassieren. Bei schwächeren Gegnern greifen Teams oft offensiver an, um das Spiel schnell zu öffnen.
Auch als Fan hast du Einfluss. Ein lauter Gesang aus dem Zuschauerrad kann das Team motivieren. Viele Fans reisen sogar mit dem Team und bringen dort ihre Fanartikel hin. Wenn du nicht reisen kannst, schicke Nachrichten über Social Media – das motiviert die Spieler auf dem Eis.
Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Spielerstatistiken. Manche Spieler haben bessere Werte bei Auswärtsspielen, weil sie dort mehr Verantwortung übernehmen. Kennst du diese Spieler, kannst du gezielt auf ihre Aktionen achten und das Spiel besser verstehen.
Zusammengefasst: Die Auswärtsmannschaft muss sich an neue Eisbedingungen, Reisetempo und fremde Fans gewöhnen. Trainer passen Taktik und Vorbereitung an, und Fans können durch lautstarke Unterstützung das Team pushen. Wenn du das nächste Mal ein Auswärtsspiel schaust, achte auf die genannten Punkte – dann wird das Spiel noch spannender.
Bleib dran, denn bei uns findest du regelmäßig Updates zu allen Auswärtsmannschaften, Spielberichten und Insider-Infos. So verpasst du nie wieder ein wichtiges Detail, wenn dein Team unterwegs ist.
Es ist eine sehr heikle Frage, ob es eine schlechte Idee ist, ein Trikot der Auswärtsmannschaft bei einem Heimspiel zu tragen. Einige Menschen sehen es als Zeichen von Respekt, aber andere sehen es als Respektlosigkeit gegenüber der eigenen Mannschaft und der sie unterstützenden Fangemeinde. Experten empfehlen, dass man sich an einige Grundregeln hält, wenn man ein Trikot der Auswärtsmannschaft trägt. Es sollte fehlerfrei und sauber sein, um die Würde des Teams zu wahren und andere nicht zu beleidigen. Außerdem sollte man vorsichtig sein, wenn man es in einem Fanblock trägt, da man möglicherweise das Ziel von Ressentiments anderer Fans werden kann.