von Maximillian Braun - 0 Kommentare

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, setzte die deutsche Fußball‑Nationalmannschaft im WM‑Qualifikation Europa, 8. Spieltag 2025/26Windsor Park Stadium, Belfast mit einem knappen 1:0 gegen Nordirland aus. Der Sieg gelang dank des ersten Länderspieltors von Nick Woltemade, Stürmer von SV Werder Bremen in der 37. Minute. Auf Seiten der Deutschen führte Julian Nagelsmann, Bundestrainer und ehemaliger Leipzig‑Trainer, die Mannschaft zum verdienten Arbeitssieg.

Hintergrund und Bedeutung des achten Spieltags

Die Gruppe A der europäischen Qualifikation ist seit Beginn heiß umkämpft. Mit bislang 19 Punkten aus acht Spielen führt Deutschland knapp vor der Slowakei (16 Punkte) und Luxemburg (15 Punkte). Der fünfte Sieg stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern bringt die Mannschaft noch einen Schritt näher an die direkte Qualifikation für die WM‑Qualifikation 2026 in Nordamerika. Der vorherige Auswärtssieg in Belfast lag fast 13 Jahre zurück – damals gewann Joachim Löw 3:1.

Spielverlauf und Schlüsselaktionen

Deutschland dominierte das Spiel mit 68 % Ballbesitz und stellte 17 gefährliche Torschüsse, während Nordirland nur fünf Schüsse abgab. Die entscheidende Szene entwickelte sich in der 37. Minute, als Florian Wirtz, Offensivspieler von Bayer 04 Leverkusen, den Ball geschickt zwischen die Beine eines Verteidigers spielte und ihn zu Woltemade weiterleitete. Der 22‑jährige Stürmer ließ keinen Ballverlust zu und schob den Ball gekonnt unter die Latte. Der Eigentor war damit erledigt, und das Ergebnis blieb bis zur Schlusspfiff stehen.

Auf Seiten der Nordiren war der Ersatzkapitän Chris Brunt, erfahrener Mittelfeldspieler von West Bromwich Albion, der mit einer kompakten Viererkette das deutsche Angriffsspiel immer wieder erschwerte. In der 89. Minute ersetzte Kelle Roos Marshall, Torhüter von Blackburn Rovers, den regulären Keeper und hatte kurz vor Schluss fast die Möglichkeit, das Ergebnis zu drehen. Der Schiedsrichter Clément Turpin aus Frankreich leitete das Spiel souverän, unterstützt von den Assistenten Nicolas Danos und Benjamin Pages sowie dem VAR‑Team um François Letexier.

Reaktionen von Trainer, DFB und Experten

Direkt nach dem Schlusspfiff lobte Nagelsmann seine Mannschaft: "Es war ein harter Kampf, wir haben die nötige Geduld bewiesen und am Ende verdient gewonnen. Nick Woltemade hat sich seine Chance erarbeitet und genutzt." Der DFB‑Präsident Bernd Neuendorf betonte die Bedeutung des Sieges: "Dieser Arbeitssieg bringt uns einen wichtigen Schritt näher an die Weltmeisterschaft 2026. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch in schwierigen Spielen die nötige Qualität besitzt."

Der sportliche Leiter des DFB, Rudi Völler, warnt gleichzeitig: "Wir dürfen uns nicht auf diesem Ergebnis ausruhen. Die kommenden Spiele gegen Luxemburg und die Slowakei werden entscheidend für unsere direkte Qualifikation." Fußball‑Experte Jan‑Peter Kraus (ARD‑Kommentator) fügte hinzu, dass die Offensivpower um Kimmich, Goretzka und Adeyemi nun auch in den kommenden Tests auf die Probe gestellt wird.

Ausblick: Nächste Qualifikationsspiele und Qualifikationsszenario

Ausblick: Nächste Qualifikationsspiele und Qualifikationsszenario

Deutschland trifft am 17. November 2025 im Stade de Luxembourg auf Luxemburg. Ein klarer Sieg – idealerweise mit mindestens zwei Toren – würde den Abstand zur Slowakei weiter öffnen. Das letzte Spiel der Gruppe folgt am 20. November 2025 im Red Bull Arena Leipzig gegen die Slowakei. Bei einem erneuten Sieg wäre die direkte Qualifikation praktisch gesichert; ein Unentschieden könnte jedoch ein Hinspiel gegen einen europäischen Rekordhalter nötig machen.

Falls Deutschland beide Spiele verliert, müsste die Mannschaft im Paul‑Keller‑Stadion in Frankfurt auf ein späteres Play‑off‑Format ausweichen – ein Szenario, das Nagelsmann und sein Team unbedingt vermeiden wollen.

Statistik, Zuschauerzahlen und Medienpräsenz

  • Endstand: Deutschland 1 – 0 Nordirland
  • Ballbesitz: 68 % für Deutschland, 32 % für Nordirland
  • Torschüsse: 17 – 5
  • Gesamtpunkte nach Spiel: 19 für Deutschland (Gruppe A‑Führungsposition)
  • Zuschauer in Deutschland: 6,8 Millionen, Marktanteil 28,5 %

Die Übertragung erfolgte im Rahmen des ZDF‑Sportprogramms sportstudio. Neben dem Live‑Match wurden Highlights aus der Bundesliga, der Champions League und dem DFB‑Cup gezeigt, was das Interesse zusätzlich anheizte. Der TV‑Erfolg spiegelt die anhaltende Begeisterung für die Nationalmannschaft wider, obwohl das heimische Feld noch bis zum Jahresende nicht zum Einsatz kommt.

Häufig gestellte Fragen

Wie wirkt sich der Sieg gegen Nordirland auf die Qualifikation aus?

Der 1:0‑Sieg gibt Deutschland 3 Punkte und festigt den Tabellenführung mit 19 Punkten. Damit liegt das Team einen Punkt vor der Slowakei und zwei Punkte vor Luxemburg, was die Chance auf eine direkte Qualifikation erheblich erhöht.

Wer war der Spielmacher des deutschen Angriffs?

Florian Wirtz initiierte das entscheidende Tor, indem er den Ball durch die Abwehr drehte und zu Nick Woltemade passte. Zudem sorgten Kimmich und Goretzka für die nötige Balance zwischen Balleroberung und Vorstoß.

Wie viele Zuschauer verfolgten das Spiel und welchen Marktanteil erzielte die Übertragung?

In Deutschland sahen 6,8 Millionen Menschen das Spiel im ZDF, was einem Marktanteil von 28,5 % entspricht – ein Rekord für ein WM‑Qualifikationsspiel im Ausland.

Welche Aufgaben hat Rudi Völler im DFB?

Rudi Völler ist der sportliche Leiter des Deutschen Fußball‑Bundes. Er überwacht die langfristige sportliche Ausrichtung, koordiniert Trainerstab und berät in Fragen der Kaderplanung.

Wann findet das nächste Spiel Deutschlands in der Qualifikation statt?

Das nächste Spiel ist am 17. November 2025 in Luxemburg, gefolgt vom 20. November 2025 in Leipzig gegen die Slowakei.