Eishockey im Februar 2023 – Was passierte in Österreich?

Du willst wissen, welche Spiele im Februar 2023 das Zeug zum Gesprächsposten hatten? Dann bist du hier richtig. Auf unserem Archiv findest du die wichtigsten Spielberichte, aktuelle Tabellen und die angesagtesten Events, die die Eishockey‑Community damals bewegt haben.

Spannende Spielberichte und Ergebnisse

Im Februar standen mehrere Top‑Matches auf dem Plan – zum Beispiel das Duell zwischen den Raubrittern und den Pustertal Valley. Das Spiel endete nach einem dramatischen Drittel mit einem 3:2 Sieg für die Raubritter. Unser ausführlicher Bericht erklärt, wie das entscheidende Tor in den letzten Sekunden kam und welche Spieler besonders glänzten.

Ein weiteres Highlight war das Aufeinandertreffen von EC Klagenfurt und VSV Villach. Beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf‑Duell, das erst nach einer Verlängerung entschieden wurde. Wir haben die wichtigsten Szenen zusammengefasst und zeigen dir, welche Taktik die Trainer gewählt haben.

Veranstaltungstermine und Fan‑Aktionen

Der Februar bot nicht nur spannende Spiele, sondern auch tolle Fan‑Events. Am 12. Februar war das „Eishockey‑Open‑Day“ in Salzburg, bei dem Besucher hinter die Kulissen schauen konnten. Wir berichten, welche Attraktionen es gab, welche Spieler Autogramme gibten und wie du beim nächsten Mal dabei sein kannst.

Außerdem stand das jährliche Charity‑Turnier in Wien am 24. Februar im Fokus. Lokale Vereine spielten für einen guten Zweck und sammelten über 20 000 Euro für Kinderhilfsprojekte. In unserem Rückblick erfährst du, wer die Sieger waren und wie das Event organisiert wurde.

Wenn du nach einem konkreten Match‑Datum suchst, bieten wir eine übersichtliche Kalenderansicht. Dort kannst du schnell prüfen, wann dein Lieblingsclub gespielt hat und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Unsere Analyse der Februar‑Statistiken zeigt, welche Teams die meisten Tore geschossen haben und wer die Top‑Scorer der Saison sind. Die Zahlen helfen dir, die aktuelle Form besser einzuschätzen – praktisch, wenn du über die nächsten Spiele diskutieren willst.

Zusätzlich haben wir Interviews mit Spielern veröffentlicht, die ihre Eindrücke zum Februar teilen. Sie erzählen, wie das Training lief, welche Dinge sie noch verbessern wollen und was sie für die nächsten Monate planen.

Alle Beiträge findest du hier im Archiv, sortiert nach Datum. So kannst du gezielt nach dem gewünschten Artikel suchen und dich schnell über das Geschehen im Februar 2023 informieren.

Bleib dran, denn das Eishockey‑Jahr hat noch viele spannende Momente vor sich. Wir aktualisieren das Archiv regelmäßig, damit du immer auf dem Laufenden bleibst.

Nehmen Spieler den echten Stanley Cup nach Hause? +
28 Feb

Nehmen Spieler den echten Stanley Cup nach Hause?

Der Stanley Cup ist die Trophäe, die jedes Jahr an das Team der National Hockey League (NHL) vergeben wird, das den Meisterschaftstitel gewinnt. Die Spieler des Gewinnerteams bekommen die Ehre, den Stanley Cup für ein paar Tage zu Hause zu behalten. Diese Tradition begann im Jahr 1895. Die Spieler nehmen sich den Cup nach Hause, um ihn mit ihren Freunden und Familien zu teilen und ihm ein bisschen Glück zu bringen. Der Stanley Cup ist das Symbol der höchsten Ehre im Eishockey und eine Belohnung für eine erfolgreiche Saison. Es ist eine Ehre, den Cup für eine kurze Zeit zu Hause zu haben.

Ist es eine schlechte Idee, ein Trikot der Auswärtsmannschaft bei einem Heimspiel zu tragen? +
27 Feb

Ist es eine schlechte Idee, ein Trikot der Auswärtsmannschaft bei einem Heimspiel zu tragen?

Es ist eine sehr heikle Frage, ob es eine schlechte Idee ist, ein Trikot der Auswärtsmannschaft bei einem Heimspiel zu tragen. Einige Menschen sehen es als Zeichen von Respekt, aber andere sehen es als Respektlosigkeit gegenüber der eigenen Mannschaft und der sie unterstützenden Fangemeinde. Experten empfehlen, dass man sich an einige Grundregeln hält, wenn man ein Trikot der Auswärtsmannschaft trägt. Es sollte fehlerfrei und sauber sein, um die Würde des Teams zu wahren und andere nicht zu beleidigen. Außerdem sollte man vorsichtig sein, wenn man es in einem Fanblock trägt, da man möglicherweise das Ziel von Ressentiments anderer Fans werden kann.

Welche ist die beste Hockey-Stick für Handgelenksschüsse? +
16 Feb

Welche ist die beste Hockey-Stick für Handgelenksschüsse?

Hockey-Sticks sind unerlässlich, um erfolgreich Handgelenksschüsse auszuführen. Es gibt viele verschiedene Arten von Hockey-Sticks auf dem Markt, aber die beste für Handgelenksschüsse ist der Schläger, der am leichtesten und flexibelsten ist. Dieser Schläger muss auch eine gute Ballkontrolle bieten, um sicherzustellen, dass die Schüsse präzise und zielgerichtet sind. Eine gute Griffform ist auch wichtig, um ein gutes Gleichgewicht und eine bessere Kontrolle zu ermöglichen. Für diejenigen, die einen Schläger für Handgelenksschüsse benötigen, empfiehlt es sich, einen leichten und flexiblen Schläger mit einfacher Griffform und guter Ballkontrolle zu wählen.

Wie viele Runden werden im Eishockey gespielt? +
7 Feb

Wie viele Runden werden im Eishockey gespielt?

Eishockey ist eine Sportart, die vor allem in nördlichen Ländern sehr beliebt ist. Eishockey-Spiele bestehen aus drei verschiedenen Runden. Jede Runde dauert 20 Minuten und es gibt eine Pause von 15 Minuten zwischen den Runden. Nach der dritten Runde können die Spieler eine zusätzliche zehnminütige Pause machen, bevor sie in die Verlängerung gehen. Sollte es nach der Verlängerung noch keinen Gewinner geben, wird ein "Shootout" entscheiden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass in einem Eishockey-Spiel drei Runden von jeweils 20 Minuten gespielt werden, gefolgt von einer Verlängerung und einem entscheidenden Shootout.

Wer hat noch nie den Stanley Cup gewonnen? +
4 Feb

Wer hat noch nie den Stanley Cup gewonnen?

Der Stanley Cup ist ein jährlich vergebener Preis, der an die beste Eishockeymannschaft der National Hockey League (NHL) vergeben wird. Der Stanley Cup wurde erstmals 1893 vergeben und ist damit der älteste professionelle Sportpreis der Welt. Trotz der langen Geschichte des Stanley Cup gibt es einige Teams, die noch nie den Preis gewonnen haben. Dazu gehören die Arizona Coyotes, die Nashville Predators und die Vegas Golden Knights.